Kinderchor Kernige Kids

Wir singen bekannte und weniger bekannte Lieder aus aller Welt-
von traditionellen Liedern bis Popstücken, üben Stimmausdruck, Bewegungslieder, Solmisation, Kanons, Sprechstücke und auch erste zweistimmige Lieder.

Manche Kinder bringen sich mit ihrem eigenen Instrument ein, spielen auf Percussions mit oder tanzen zur Musik.

Regelmäßig treten wir bei Events in Schönstadt und Umgebung auf.

Zu den bisherigen Highlights gehören die gemeinsamen Themenkonzerte von Kinderchor und Bläserchor Schönstadt:

„Gruselkonzert“, „Westernkonzert“, „Sternennacht“ und Zeitgeschichten“ sowie die großen Musicals „Tuishi pamoja“ und „Emelie voll abgehoben“.

Wenn auch du Lust auf gemeinsames Singen und Musizieren hast, dann komm doch zu unseren Proben:

Chor I ab 5 Jahren:  mittwochs, 15:00h – 15:45h
Chor II ab 3. Klasse: mittwochs, 15:45h – 16:30h

 Wir üben im kleinen Saal des Bürgerhauses.

Chorleiterin:
Jessica Lenz
06427-931441
kernigekids@blaeserchor.de

Schönstädter „Kernige Kids“ singen beim Liederfest in Wetzlar

„Rittal-Arena Wetzlar? Da, wo die großen Stars auftreten?“
„Ja – genau da singen wir!“
Der Kinderchor „Kernige Kids“ aus Schönstadt macht sich am 14. April 2018 mit 32 hoch motivierten Jungs und Mädchen auf den Weg nach Wetzlar.

Zwischen hunderten Kindern in weißen Shirts warten wir gebannt auf den Einlass zum Liederfest  „Klasse, wir singen“. In Scharen strömen die große und kleinen Sängerinnen und Sänger durch den Bühneneingang auf ihre Plätze.
Nach dem gefühlt zehnten Mal Pipipause und Zischen von Wasserflaschen lässt das allgemeine Gebrabbel nach und die Moderatorin startet das Warm-up. Applaus, Aufstehen, Verbeugen und los geht’s. Die Life-Band betritt den Saal und eröffnet mit dem Titelsong das Großevent.

Aus hunderten zarter Kinderkehlen klingen Klassiker wie „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Morning has broken“, modernere Kinderlieder wie „Im Land der Blaukarierten“, nachdenkliche Kanons wie „Nach dieser Erde“ oder Stimmungskanonen wie „Siya hamba“. Von der Tribüne aus haben die Kids einen großartigen Blick durch die gesamte Halle und beobachten peinlich genau, ob die erwachsenen Gäste auch fleißig klatschen, tanzen oder mitsingen. Wer da denkt, nur zuhören zu dürfen hat sich getäuscht. Hier ist jeder gefordert. Mit Lichteffekten und Nebel untermalt tänzelt das Maskottchen zu „Meine Biber haben Fiber“ in die Arena und der Saal tobt.

Viel zu schnell gehen eineinhalb Stunden gemeinsamer Musik vorbei. Was bleibt ist das Gänsehautgefühl einmal im Leben selbst auf einer großen Bühne gestanden zu haben.

Jessica Lenz, Chorleiterin